Open navigation Navigation

Spotex Cup 2020

Am 18.01.2020 findet der Spotex Cup statt. Ab 11 Uhr rollt der Ball.

Infos zum Spielplan, den Verlosungen, sowie der Turnierordnung können unter Download eingesehen werden.

spotex cup 2020

Sponsorentafel

Ab sofort können auf unserer neuen Sponsorentafel am Sportheim Felder von Firmen, aber selbstverständlich auch von Privatpersonen, erworben werden. Bei Interesse bitte unter vorstand-sport@vfbboxberg.de melden. Speziell für Firmen gibt es auch die Möglichkeit für Ausbildungsplätze zu werben.

sponsorentafel

Sportheim-Vermietung

Die Preise zur Anmietung des Sportheims können ab sofort unter Download eingesehen werden.

Übergabe Sportabzeichen

Die Übergabe der Sportabzeichen Urkunden findet am Kerwe-Sonntag 20. Oktober um 13:30 Uhr im Sportheim in Boxberg statt. Dazu laden wir alle Sportabzeichen-Teilnehmer 2019 herzlich ein.

Jugendspieltag am 21. September

Jugendspiele Vorrunde 2019/2020

Fr. 20.09.19

  • 18:00 Uhr: D-Jugend 2 – Dorfk. Mainschleife 2

Sa. 21.09.19

  • 10:00 Uhr: F-Jugend-Spieltag
  • 13:00 Uhr: D-Jugend 1 – TBB

Fr. 27.09.19

  • 17:00 Uhr: E-Jugend – FV Lauda

Sa. 05.10.19

  • 13:00 Uhr: D-Jugend 1 – Mittleres Taubertal 2

Do. 10.10.19

  • 18:00 Uhr: E-Jugend – TSV TBB 2

Sa. 12.10.2019: SGU-Spieltag

  • 11:00 Uhr: D-Jugend 1- TSV Assamstadt
  • 12:30 Uhr: D-Jugend 2 – JSG Brehmbachtal 2
  • 14:00 Uhr: C-Jugend – JSG Brehmbachtal
  • 15:30 Uhr: B-Jugend – FV Lauda
  • 17:30 Uhr: A-Jugend – JSG Buchen/Hettingen

Sa. 19.10.19

  • 14:45 Uhr: D-Jugend 2 – FC Eichel 2

Fr. 25.10.19

  • 17:00 Uhr: E-Jugend – VfR Gerlachsheim

Sa. 26.10.19

  • 13:00 Uhr: D-Jugend 1 – FC Grünsfeld

Lebensretter beim VfB Boxberg-Wölchingen ausgebildet

Die Deutsche Herzstiftung war zu Gast beim VfB Boxberg-Wölchingen. Das Projekt „
Lebensretter sein“ der Deutschen Herzstiftung gemeinsam mit DFB und Badischen
Fußballverband vermittelt Fußballern Reanimationsmaßnahmen.
Die kurzweilige und interessante Schulung unter der Leitung von Artjom Kotelewzew von der Deutschen
Herzstiftung und Dr. med. Gerhard Bauer, Kardiologe aus Bad Mergentheim, brachte die 10 Teilnehmer
in Sachen Wiederbelebung und Reanimation auf den aktuellsten Stand. „Wenn man ehrlich ist war das
letzte Mal, dass man sich mit dem Thema beschäftigt hat, im Rahmen der Führerscheinprüfung“, war eine
häufige Antwort der Teilnehmer.
Nach der theoretischen Einführung mit interessanten Zahlen und Daten zu Themen wie Ursachen und
Anzeichen für Herzinfarkte, aber auch Überlebenschancen, gerade wenn Erstmaßnahmen noch vor dem
Eintreffen der Rettungskräfte durch Laien eingeleitet werden, ging es für jeden Teilnehmer an die
praktische Erprobung an den mitgebrachten Puppen. So wurde der Ablauf des Auffindens, einzuleitende
Maßnahmen der Kontrolle, des absetzen des Notrufes, und auch die Durchführung der Erstmaßnahmen
mit Unterstützung der Trainingsdefibrillatoren praktisch durchgespielt. So manch einer der Teilnehmer
war überrascht über die Tatsache wie anstrengend es ist, richtige Herzdruckmassage durchzuführen.
Aber auch wie gut man mit den heutigen Defibrillatoren angeleitet wird. „Bereits nach kurzer Zeit war die
Hemmschwelle verschwunden. Falsch machen können wir es nur, wenn wir wegschauen und nicht
helfen. Dies wurde allen Teilnehmern sehr deutlich und eindrucksvoll vermittelt.“, resümierte Nied nach
der Schulung und gab unumwunden zu, für sich selbst vor dieser Schulung eine höhere Hemmschwelle
gehabt zu haben, in so einer Notsituation helfen zu können. „Die Schulung sei absolut empfehlenswert
und man habe sehr viel daraus mitnehmen können, für eine solche Notsituation“, stellte Vorstand Oertel
am Ende der Schulung fest.

Die Schulungen „Lebensretter sein – Fußballer lernen Wiederbelebung“ sind im Badischen
Fußballverband ein Pilotprojekt der Deutschen Herzstiftung und des DFB. Schulungen können von allen
bfv-Vereinen kostenlos organisiert werden. Kontakt ist Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen unter 0721/4090411 oder uwe.ziegenhagen@badfv.de.


Einladung zum Sportabzeichen und Abschluss 2019

Der VfB-Sportabzeichentag und der Abschluss der VfB-Jugend werden dieses Jahr am
Samstag, den 6. Juli 2019, stattfinden. Treffpunkt für das Sportabzeichen ist wieder um 9 Uhr am Schulsportplatz. Mitmachen können und sollen alle Jugendlichen (ab Jahrgang 2013 und älter), deren Eltern und Geschwister sowie alle anderen VfBler.

Bitte unbedingt Badesachen mitbringen! Die Schwimmdisziplinen werden im
Schwimmbad absolviert. Wenn alles normal läuft werden wir gegen Mittag mit dem
Sportabzeichen fertig sein.

Um 16 Uhr treffen wir uns dann alle – auch die, die nicht beim Sportabzeichen
mitmachen - zum Abschlussgrillen an der Grillhütte am Sportplatz. Dazu sind alle
Jugendspieler mit Familie herzlich eingeladen. Für Grillwürste und kühle Getränke ist gesorgt – es muss also nichts mitgebracht werden. Gegen 16:30 Uhr wollen wir die
Trainingsfleißigsten ehren und die Trainerteams für die nächste Saison vorstellen.
Außerdem werden wir die Spieler kurz einzeln nach vorne rufen und vorstellen, die im Sommer die Jugend wechseln - wäre schön wenn alle da sind. Das Ende ist gegen
19Uhr geplant.

Die Laufzettel können unter Download heruntergeladen werden.

Infoveranstaltung Trainerqualifikation

Am Mittwoch, den 08.05.2019, findet im Boxberger Sportheim eine Informationsveranstaltung zum Thema “Trainerqualifikation und Schiedsrichterwesen” statt. Beginn ist um 18:30 Uhr.

Jugendspieltag am 18. Mai

Ballerball 2019

Am Samstag, den 2.3.2019, findet wieder unser allseits beliebter Ballerball statt. Los geht’s um 19:21 Uhr im Boxberger Sportheim. Bitte denkt an eine passende Verkleidung!

Alle Termine jetzt im VfB-Kalender

Spiele, Veranstaltungen und vieles mehr können ab heute in unserem Kalender gefunden werden.

Traditionelle Familienfeier beim VfB Boxberg-Wölchingen

Am Samstag, den 05.01.2019, fand die traditionelle Familienfeier im Sportheim in Boxberg statt. Vorstand Jochen Oertel begrüßte die anwesenden Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich Willkommen und bedankte sich bei den Spenden der Mitglieder für die traditionelle Tombola.

Nach dem Essen war auch schon der erste Höhepunkt des Abends erreicht, denn die Tombola, welche wieder durch viele Spenden der Mitglieder und Sponsoren gut gefüllt war, wurde an die Gewinner verteilt. Anschließend kam der Höhepunkt des Abends, der

Auftritt der „Sportheimsänger“. Sie zeigten einen unterhaltsamen und musikalischen Auftritt Ihres 2. Wirtshaussingens. Den anwesenden Mitgliedern gefiel der Auftritt sehr gut, welches durch mehrmaliges auffordern einer Zugabe den „Sportheimsängern“ gezeigt wurde. Nach diesem spektakulären Auftritt wurde noch die große Tombola verlost, bei welcher die Gewinnerin des Hauptpreises, ein 250€ Reisegutschein, sich sehr freuen konnte. Dies war der krönende Abschluss einer sehr schönen Familienfeier.

Kreisturniere der E- und F-Jugend

Bereits zum dritten Mal finden am Sonntag, den 20.01.2019, in der Boxberger Umpfertalhalle zwei Kreisjugendturniere statt.

Ab 11 Uhr spielen bei den F-Junioren der VfB Boxberg-Wölchingen 1+2, TSG Impfingen 2, VfR
Gerlachsheim, FC Külsheim und die DJK Unterbalbach 2.

Bei den E-Junioren spielen ab 14 Uhr folgende Mannschaften: VfB Boxberg-Wölchingen 2, SV
Königshofen 2, TSG Impfingen 2, VfR Gerlachsheim, FC Grünsfeld und der TSV Tauberbischofsheim 2.

Die Jugendspieler würden sich über zahlreiche Zuschauer sicher freuen.

Fußball-Wochenende für die ganze Familie in Boxberg

Vom Freitag, den 18.01.2019 bis Sonntag, den 20.01.2019 lädt der VfB Boxberg-Wölchingen und die
Spotex-Arena die Bevölkerung zu einem Fußball-Wochenende für die ganze Familie in die
Umpfertalhalle in Boxberg ein. Erstmals wird an allen drei Turniertagen mit einer “Rundum-Bande” gespielt.

Nachfolgend das Programm:

32. AH-Turnier am Freitag

Los geht’s am Freitag, den 18.01.2019, mit dem traditionellen AH-Turnier. Neben dem VfB Boxberg-Wölchingen
nehmen weitere acht befreundete AH-Mannschaften aus der Region teil. Ab 18 Uhr beginnen die Vorrundenspiele, das Finale ist um ca. 22:00 Uhr geplant. Danach lädt die AH noch zum gemütlichen Beisammensein ein.

9. Spotex-Arena-Cup am Samstag ab 11:00 Uhr

Weiter geht’s am Samstag, den 19.01.2019, mit dem Spotex-Arena-Cup, einem Hallenfußballturnier für aktive Seniorenmannschaften.

Die zehn teilnehmenden Mannschaften vom TSV Assamstadt, 1. FC Umpfertal 1+2, SG
Unterschüpf/Kupprichhausen, TSV Oberwittstadt, SV Uiffingen, TSV Schwabhausen/SV
Windischbuch 1, SV Windischbuch/TSV Schwabhausen 2, SGM SV Löffelstelzen/VfB Bad
Mergentheim und der SV Edelfingen kämpfen um den Wanderpokal.

Bei diesem sportlich attraktiven Hallenturnier sind viele spannende Spiele zu erwarten. Den Zuschauern wird zudem ein interessantes Rahmenprogramm mit tollen Preisen geboten.

Als favorisierte Mannschaft für das Turnier 2019 ist diesmal sicherlich wieder der einzige Landesligist der TSV Oberwittstadt zu sehen.

Zu dem weiteren Favoritenkreis gehört neben dem TSV Assamstadt sicherlich auch die
neugegründete SG TSV Schwabhausen/SV Windischbuch die zusammen bereits fünf Turniersiege vorzuweisen hat. Jeweils einen Turniersieg haben der VfB Boxberg-Wölchingen und der TSV Schweigern auf dem Konto, durch die Fusion zum 1.FC Umpfertal 2018 darf man auch bei dieser Mannschaft gespannt sein. Beide Spielgemeinschaften schicken jeweils zwei Mannschaften
ins Rennen. Aber auch der SV Edelfingen, die SGM SV Löffelstelzen/VfB Bad Mergentheim und der SV Uiffingen haben natürlich Chancen auf den Turniersieg.

Gespielt wird in zwei Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften. Nach der Vorrunde geht es in die Halbfinalspiele, ehe die Platzierungen ausgespielt werden.

Dem Turniersieger winkt ein Trikotsatz im Wert von 800€. Der Zweitplatzierte erhält 10 Trainingsbälle (Wert ca. 300€), der Dritte 5 Trainingsbälle, der Viertplatzierte einen 100€ Gutschein für die Spotex-Arena. Alle weitere Mannschaften und der Torschützenkönig des Turniers erhalten ebenfalls Gutscheine von der Spotex-Arena.

Für gute Stimmung sorgen dieses mal die Power Girls aus Dainbach (ca 16:30 Uhr). Die Bambinis des VfB‘s zeigen gegen 15: 20 Uhr bei einem Einlagespiel ihr Können.

Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an das Finale statt (ca. 17:40 Uhr). Die Pokale und Preise werden von Bürgermeister Kremer und dem Geschäftsführer der Spotex-Arena Christian Kutirov überreicht.

Alle Zuschauer haben die Möglichkeit mit Ihrer Eintrittskarte, bzw. ihren gekauften Losen an den Verlosungen der Sonderpreise teilzunehmen. Alle 60 Minuten winken attraktive Preise, wie z.B. eine Sporttasche oder Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von über 200€. Der Zuschauer-Hauptpreis sind zwei Eintrittskarten für das Bundesligaspiel TSG 1899 Hoffenheim vs Hertha BSC. Alle Preise und Pokale werden von der Spotex-Arena in Boxberg gesponsert. Für das leibliche Wohl ist an allen 3 Turniertagen bestens gesorgt. Am Samstag und Sonntag wird zusätzlich Kaffee und Kuchen angeboten.